Makros können auf zwei unterschiedliche Arten abgespeichert werden. Der Ablageort bestimmt dabei, wie das jeweilige Makro genutzt werden kann.
Der einfachste Fall - aber auch der umständlichste - ist die manuelle Ausführung eines Makros. Über die Menüfolge Extras - Makros - Makro ausführen kommt man zu einem Dialog, der einem die zur Verfügung stehenden Makros anzeigt. Dort wählt man das entsprechende Makro aus und klickt auf Ausführen.
Die zweite Möglichkeit besteht in der Zuweisung eines Makros zu Buttons, Menüeinträgen, Icons oder Tastaturkürzeln.
Erzeugen von eigenen Schaltelementen
In Calc erzeugt man über die Menüfolge Einfügen - Formular-Steuerlemente - Schaltfläche einen Button und platziert ihn im Dokument. Durch einen Rechtsklick und anschließend auf Steuerelement gelangt man zu den Eigenschaften und kann die Zuweisung zu einem Makro vornehmen.
Im Writer erreicht man das Gleiche über die Menüfolge Formular - Schaltfläche.
Im Eigenschaftsfenster weist man dann beim Taste gedrückt-Ereignis das gewünschte Makro zu.
Zuweisung zu Menüs und Symbolleisten
Grundsätzlich geschieht dies über die Menüfolge Extras - Anpassen. In jedem Fall wählt man im linken Teil als Kategorie Makros und gelangt so zur Auswahl der Makros. Das gewünschte Makro wird markiert und mit dem Pfeil dem rechten Teil der Auswahl hinzugefügt. Je nach ausgewähltem Reiter erscheint das Makro als Menüeintrag oder Teil einer Symbolleiste. Auch beide Varianten gleichzeitig sind möglich.