Das Script erstellt eine HTML-Diashow, die dann auf den Webspace geladen werden kann. Dabei werden die Originaldateien nicht verändert, sondern in ein anzugebenes Zielverzeichnis kopiert. In Zukunft soll der Upload per ftp noch in das Script integriert werden.
Wird kein Pfad angegeben, durchsucht das Script das aktuelle Verzeichnis nach den Bildern.
Voraussetzungen:
Das Imgagemagic-Paket sollte installiert sein, um die Bilder in ihrer Größe zu verändern.
Installation:
Kopiere die Datei mkdiashow.sh in ein Verzeichnis Deiner Wahl. Vorzugsweise sollte dieses in PATH enthalten sein. Dann die Datei noch ausführbar machen - fertig.
Aufruf des Scriptes:
mkdiashow.sh [-s size] [-t targetdirectory] [-h headline] [-p pause] [-e extension] [path]
Optionen:
Ansonsten sind wie immer alle Variablen am Anfang deklariert und können den persönlichen Bedürfnissen angepaßt werden.
Solltest Du doch noch Fehler entdecken, Tipps zur Verbesserung haben oder Infos über neue Versionen wünschen, dann schreib eine mail an die im Script angegebene Adresse.