Meine Mutter beklagte sich irgendwann, daß ihr MP3-Player so schnarrt. Technisch schien alles in Ordnung, zumindest was den FM-Teil anbelangte. Die MP3-Dateien selbst ließen sich auf dem Rechner auch wunderbar abspielen. Die Dokumentation zum Player schwieg sich natürlich über die technischen Details aus, so das ich nur durch Probieren darauf kam, daß der Player nur eine Bitrate von 128 kBit/s sauber abspielen kann. Was nun? Die ganzen Titel noch mal neu von CD rippen? Das schien mir in Anbetracht der Menge zu aufwendig. Also schnell in den Scriptbaukasten gegriffen.
Das Script kodiert alle MP3-Dateien eines Verzeichnisses in der angegebenen Bitrate rekursiv. Dabei werden nur die Dateien bearbeitet, die in einer höheren Bitrate vorliegen. Selbstverständlich bleiben die Originale erhalten. Im Ursprungsverzeichnis wird ein neuer Ordner mit der Bitrate als Namen angelegt, in dem die gesamte Verzeichnisstruktur neu erstellt wird. Die unbearbeiteten Dateien werden dann nur dorthin kopiert. Somit ist wieder ein einfaches Füttern des Players möglich. Wird kein Pfad angegeben, durchsucht das Script rekursiv das aktuelle Verzeichnis.
Kopiere die Datei mp3recode.sh in ein Verzeichnis Deiner Wahl. Vorzugsweise sollte dieses in PATH enthalten sein. Dann die Datei noch ausführbar machen - fertig.
mp3recode.sh -b Bitrate [Pfad]
Jegliches Feedback ist natürlich immer willkommen.